Sprache auswählen

Margred die Pflanzenkundige und Hüterin des Wissens um die traditionelle Medizin im Koladorf
Margred die Pflanzenkundige und Hüterin des Wissens um die traditionelle Medizin im Koladorf

Als Medizin werden der Kolanuss viele gute Eigenschaften nachgesagt. 

Sie soll bei Kopfschmerzen und Müdigkeit, aber auch Magenbeschwerden helfen. Kolanüsse stimulieren das Nervensystem, wenn sie gekaut werden, dadurch wirken sie Überanstrengung und Depressionen entgegen und verbessern so den körperlichen und geistigen Zustand. Der Hauptwirkstoff hierbei ist natürlich das Koffein, aber auch Theobromin und Kolatin. Ein nicht süchtig machendes Stimulans, das medizinisch bei Durchfall und zur Vorbeugung von Erbrechen bei hohem Fieber eingesetzt wird. In Kombination mit dem Kokablatt wurde ein Medikament hergestellt, das sich als hervorragendes Erfrischungsgetränk bewies und noch heute weltweit unter dem Namen Coca-Cola bekannt ist (auch wenn in der modernen Rezeptur keine der ursprünglichen Zutaten mehr enthalten sind). Die zerkleinerten Nüsse werden zusammen mit den Blättern von morinda lucida gekocht und die Flüssigkeit innerlich eingenommen, um Hämorrhoiden zu heilen. Die Nüsse werden zusammen mit den Blättern von scooparia dulcis (süßes Besenkraut) zu einer feinen Paste gemahlen, in etwas Wasser aufgelöst und ein paar Tropfen werden Babys oral gegen Kopfschmerzen verabreicht. Ein Aufguss der Rinde, gemischt mit Ingwer und etwas Pfeffer, wird innerlich eingenommen, um Magengeschwüre zu heilen. Die Nüsse werden auch zur Behandlung von Durchfall und Ruhr verwendet. 

  • Stimulation des Nervensystems: Durch das Kauen der Kolanuss wird das Nervensystem angeregt, was Überanstrengung und Depressionen entgegenwirkt und den körperlichen sowie geistigen Zustand verbessert.
  • Kopfschmerzen und Müdigkeit: Die Kolanuss wird traditionell zur Linderung von Kopfschmerzen und Müdigkeit verwendet.
  • Kopfschmerzen bei Babys: Eine feine Paste aus Kolanüssen und den Blättern von Scooparia dulcis (süßes Besenkraut) wird in Wasser aufgelöst und Babys oral verabreicht, um Kopfschmerzen zu lindern.

  • Magenbeschwerden: Sie hilft bei der Behandlung von Magenproblemen und Verdauungsstörungen.
  • Magengeschwüre: Ein Aufguss der Rinde, gemischt mit Ingwer und Pfeffer, wird innerlich eingenommen, um Magengeschwüre zu behandeln.
  • Durchfall, Erbrechen und Ruhr: Medizinisch wird die Kolanuss bei Durchfall und zur Vorbeugung von Erbrechen bei hohem Fieber eingesetzt.
  • Hämorrhoiden: Zerkleinerte Kolanüsse werden mit den Blättern von Morinda lucida gekocht und die Flüssigkeit innerlich eingenommen, um Hämorrhoiden zu heilen.

  • Erfrischungsgetränk: In Kombination mit dem Kokablatt wurde früher ein Erfrischungsgetränk hergestellt, das weltweit als Coca-Cola bekannt wurde, obwohl die moderne Rezeptur keine der ursprünglichen Zutaten mehr enthält.

  • Aphrodisiakum: Die Kolanuss wird auch als Aphrodisiakum verwendet, um die sexuelle Leistungsfähigkeit zu steigern. Wobei hier die BitterKola efektiver und gebräuchlicher ist.

Neben den Nüssen werden auch andere Teile des Baumes, wie Blätter, Zweige, Rinde und Blüten, in der traditionellen Medizin verwendet.

Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt.